Beim Museum gibt es keinen Behindertenparkplatz. Der Ein- und Ausstieg ist direkt vor dem Museum möglich. Vor dem Haupteingang befindet sich eine Treppe, die von Besucher/-innen mit Hilfe einer mobilen Rampe überwunden werden kann. Für Elektrorollstühle ist die Rampe eher ungeeignet, da sie steil ist. Ein Rollstuhl-WC ist vorhanden. Das Museum erstreckt sich über zwei Geschosse. Nur der Ausstellungsbereich im Erdgeschoss ist mit dem Rollstuhl zugänglich.
Homepage
Spezielle Informationen für Mobilitätsbehinderte:
Die Homepage enthält keine speziellen Informationen für Mobilitätsbehinderte.
Website:
Spezialangebote für Mobilitätsbehinderte
Ermässigungen:
IV-Bezüger und ihre Assistenzperson erhalten ermässigten Eintritt.
Anreise
Website Verkehrsmittel öV:
Haltestelle(n) öV:
Die nächst gelegene Haltestelle Langmatt ist vom Bahnhof aus mit der Buslinie 9 ohne Umsteigen erreichbar
Behindertenparkplätze:
Beim Museum gibt es keinen Behindertenparkplatz. Für den Ein- und Ausstieg kann mit dem Auto direkt vor den Haupteingang gefahren werden. Das Auto muss dann ausserhalb des Museumsgeländes parkiert werden.
Foyer und Nebenräume
Hauptzugang/Eingangsbereich:
Zum Haupteingang führt eine Treppe mit 5 Stufen. Die verfügbare mobile Rampe weist auf einer Länge von 2 Metern eine Neigung von rund 20 % auf. Erfahrungsgemäss ist die Rampe für Elektrorollstühle zu steil und insbesondere bei Regen nicht befahrbar.
Treppen im Gebäude:
Die Treppe hat pro Etage 20 Stufen und ein Zwischenpodest. Auf einer Seite ist ein Handlauf vorhanden, der nicht über die Treppenenden hinausragt. Ein Treppenlift ist nicht vorhanden.
Bar/Restaurant/Sonstige:
Der Zugang zum Veranda-Café mit Selbstbedienung befindet sich rechts vom Haupteingang und ist nur über eine Treppe mit 5 Stufen erreichbar. Auf beiden Seiten ist ein Handlauf montiert, der unten nicht über die Treppenenden hinausragt.
WC:
Die rollstuhlgängige Aussentoilette befindet sich links vom Museumshaupteingang und ist weder ausgeschildert noch angeschrieben.