Das Museum ist etwa 90 Meter von der Haltestelle Barfüsserplatz entfernt. Auf dem Weg muss eine Strasse überquert und es gibt eine Treppe mit 6 Stufen, die über einen kleinen Umweg umfahren werden kann. Die Eingangsschiebetüren aus Glas öffnen sich automatisch. Behindertenparkplätze sind neben dem Museum an der Barfüssergasse vorhanden. Ein Lift erschliesst alle relevanten Gebäudeteile ausser der Empore zum Münsterschatz. Im Museum sind mit Hilfe eines E-Guides bei ausgewählten Objekten Audiofiles in drei Sprachen verfügbar. Assistenzhunde sind erlaubt. Es stehen zwei Rollstühle zum Ausleihen kostenlos zur Verfügung.
Homepage
Spezielle Informationen für Mobilitätsbehinderte:
Auf der Homepage gibt es Informationen für Menschen mit Mobilitätsbehinderung.
Website:
Spezialangebote für Mobilitätsbehinderte
Ermässigungen:
Für IV-Bezüger gibt es keine Ermässigung. Begleitpersonen von Menschen mit Mobilitätsbehinderung, die das Museum nicht ohne Hilfe besuchen können, haben freien Eintritt.
Anreise
Website Verkehrsmittel öV:
Haltestelle(n) öV:
Die nächst gelegene Haltestelle heisst Barfüsserplatz. Sie ist mit den Tramlinien 8 und 11 vom Bahnhof SBB aus erreichbar. Die Tramlinien 6 und 2 führen direkt vom Badischen Bahnhof zur Haltestelle Barfüsserplatz.
Weg von der/den Haltestelle(n) zum Veranstaltungsort:
Auf dem Weg zum Museum befindet sich eine Treppe. Eine Umgehungsmöglichkeit bietet die Route vom Barfüsserplatz über den Steinenberg durch die Konzertgasse vor dem Stadtcasino.
Behindertenparkplätze:
Einen Behindertenparkplatz gibt es neben dem Museum an der Barfüssergasse.
Foyer und Nebenräume
Hauptzugang/Eingangsbereich:
Der Haupteingang ist ebenerdig und hindernisfrei zugänglich.
Kasse/Empfang:
Der Kassentresen ist nicht rollstuhlgerecht. Im Eingangsbereich befindet sich eine Videoanzeigetafel mit Informationen zur Sonderausstellung und als Wegweiser. Hier befindet sich auch der Zugang zum Lift. Es steht eine 46 cm hohe, runde Sitzbank zur Verfügung.
Lifte im Gebäude:
Der Lift ist öffentlich zugänglich. Er hat eine Fläche von 130 cm auf 250 cm und eine Tür, die 100 cm breit ist.
Treppen im Gebäude:
Im Gebäude befinden sich verschiedene Treppen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Teilweise ist ein Handlauf vorhanden. Ein Treppenlift ist bei keiner der Treppen vorhanden. Die Türen zur Sonderausstellung und zur Dauerausstellung im Untergeschoss öffnen sich nicht automatisch.
WC:
Im Gebäude ist ein Rollstuhl-WC vorhanden. Es ist in die Damentoilette integriert. Die Tür öffnet sich nach aussen und hat einen Türschliesser. Ein Klappgriff an der freien Seite und ein L-Griff an der Wand sind vorhanden. Ein Alarmknopf ist nicht angebracht.