Das Museum für Gestaltung ist gut 50 Meter von der gleichnamigen Haltestelle entfernt. Auf dem Weg muss eine Nebenstrasse überquert werden. Die Ausleuchtung der Räumlichkeiten und die Kontraste sind je nach Ausstellung durchschnittlich. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude. Das Museumspersonal ist gerne behilflich.
Homepage
Spezielle Informationen für Sehbehinderte und Blinde
Auf der Homepage gibt es keine speziellen Informationen für Menschen mit einer Sehbehinderung.
Website:
Spezialangebote für Blinde und Sehbehinderte
Ermässigungen:
Menschen mit einem IV-Ausweis bezahlen den reduzierten Eintritt. Falls eine Begleitperson erforderlich ist, hat diese freien Eintritt
Blindenführhunde:
Blindenführhunde sind erlaubt.
Anreise
Erschliessung Verkehrsmittel öV:
Die Fahrt vom Bahnhof bis zur Haltestelle Museum für Gestaltung dauert 2 Minuten. Umsteigen ist nicht erforderlich und die Stationen werden im Tram angesagt.
Website Verkehrsmittel öV:
Erschliessung Haltestelle(n) öV:
An der Haltestelle Museum für Gestaltung ist eine Einstiegsmarkierung vorhanden.
Weg von der/den Haltestelle(n) zum Veranstaltungsort:
Auf dem 50 Meter langen Weg von der Haltestelle zum Museum für Gestaltung muss eine Nebenstrasse überquert werden. Der Weg ist nachts beleuchtet.
Foyer und Nebenräume
Hauptzugang/Eingangsbereich:
Der Eingang erfolgt durch eine verglaste Flügeltür mit schwarzem Rahmen. Sie ist markiert.
Besucherführung:
Die Räumlichkeiten in dem eher grossen und weitläufigen Museum sind gut ausgeleuchtet. Der rotbraune Boden ist spiegelungsfrei. Der beigefarbene Linoleumboden spiegelt leicht. Die Wände und die Möblierung sind grau, schwarz und rot. In den Raum ragende Ausstattungselemente sind nicht markiert und mit dem Langstock oft nicht erkennbar.
Kasse/Empfang:
Der Kassenbereich nach dem Eingang auf der rechten Seite ist durchschnittlich beleuchtet. Über der Kasse werden die Preise auf einem Schild in 2.5 cm grosser Schrift, weiss auf rotem Hintergrund, publiziert.
Garderobe:
Die Garderobe und Schliessfächer befinden sich im ersten Stock. Es wird kein Kleingeld benötigt.
Lifte im Gebäude:
Das Bedientableau im Lift ist taktil fassbar, aber nicht in Braille angeschrieben. Die Beschriftungen sind 1 cm gross, schwarz auf silberfarbenem Hintergrund. Die Etagen werden nicht angesagt.
Treppen im Gebäude:
An beiden Seiten der Treppe sind Handläufe montiert. Sie ragen nicht über die Treppe hinaus. Auf den Stufen sind teilweise Kantenmarkierungen angebracht. Das Museumspersonal informiert gerne über heikle Stellen im Gebäude.
Bar/Restaurant/Sonstige:
Das Café gegenüber der Kasse ist durchschnittlich beleuchtet.
WC:
Die Toiletten befinden sich im 1. Stock. Sie sind vom Eingang aus über eine Treppe oder den Lift erreichbar. Die Türbeschriftungen sind 4 cm gross, dunkelgrau auf holzfarbenem Hintergrund und taktil nicht fassbar.