Die Fahrzeit vom Bahnhof SBB bis zur Haltestelle Barfüsserplatz beträgt rund 7 Minuten ohne Umsteigen. Die Fahrt vom Badischen Bahnhof bis zur Haltestelle Barfüsserplatz beträgt rund 13 Minuten ohne Umsteigen. Das Museum ist etwa 90 Meter von der Haltestelle entfernt. Auf dem Weg muss eine Strasse überquert werden und es gibt eine Treppe. Der Zugang in das Museum erfolgt durch zwei Eingangstüren aus Glas. Der allgemeine Bereich erstreckt sich über 3 Etagen und ist eher gross. Der Kassenbereich befindet sich etwa 10 Meter vom Eingang entfernt auf der linken Seite. Die Ausleuchtung der Räumlichkeiten im Erdgeschoss ist mehrheitlich hell und die Kontraste sind meistens gut. Die Ausstellungsräume im Untergeschoss sind mehrheitlich dunkel. Im Museum sind mit Hilfe eines E-Guides bei ausgewählten Objekten Audiofiles in drei Sprachen verfügbar.
Homepage
Spezielle Informationen für Sehbehinderte und Blinde
Auf der Homepage gibt es Informationen für Menschen mit Sehbehinderung.
Website:
Spezialangebote für Blinde und Sehbehinderte
Ermässigungen:
Für IV-Bezüger gibt es keine Ermässigung. Begleitpersonen von Menschen mit Sehbehinderung, die das Museum nicht ohne Hilfe besuchen können, haben freien Eintritt.
Blindenführhunde:
Blindenführhunde sind erlaubt.
Anreise
Erschliessung Verkehrsmittel öV:
Die Fahrzeit vom Bahnhof SBB mit den Tramlinien 8 und 11 bis zur Haltestelle Barfüsserplatz beträgt etwa 7 Minuten. Umsteigen ist nicht erforderlich. Die Stationen im Tram werden angesagt. Die Fahrzeit vom Badischen Bahnhof mit den Tramlinien 2 und 6 bis zur Haltestelle Barfüsserplatz beträgt ungefähr 13 Minuten. Umsteigen ist nicht erforderlich. Die Stationen werden angesagt.
Website Verkehrsmittel öV:
Weiterer Link Verkehrsmittel öV:
Erschliessung Haltestelle(n) öV:
An der Haltestelle Barfüsserplatz ist eine Einstiegsmarkierung vorhanden.
Weg von der/den Haltestelle(n) zum Veranstaltungsort:
Das Museum ist ca. 90 Meter von der Haltestelle entfernt. Auf dem Weg muss eine Strasse überquert werden und es gibt eine Treppe. Eine Wegbeleuchtung ist vorhanden.
Foyer und Nebenräume
Hauptzugang/Eingangsbereich:
Der Eingang erfolgt durch zwei automatische Schiebetüren aus Glas. Die erste Türe ist ca. 2.40 Meter breit. Sie ist mit Kontrastpunkten in der Höhe von 1.48 Metern versehen und entspiegelt. Die zweite Türe ist schmaler und hat keine Kontrastpunkte.
Besucherführung:
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind relativ hell ausgeleuchtet. Der Boden ist hellbraun und spiegelungsfrei. Im Untergeschoss ist der Boden anthrazitfarben oder aus Holz. Die Wände sind weiss und die Möblierung ist in der Regel dunkel. Die Beschriftung des Ausstellungsbereichs ist unterschiedlich. Das Museum ist eher gross und weitläufig. In den Raum ragende Ausstattungselemente sind nicht markiert, aber mit dem Langstock erkennbar. Die Türen zur Sonderausstellung und zur Dauerausstellung im Untergeschoss öffnen sich nicht automatisch.
Kasse/Empfang:
Der Kassenbereich befindet sich etwa 10 Meter vom Eingang entfernt auf der linken Seite. Der Kassenbereich ist gut ausgeleuchtet. Auf der rechten Seite vom Eingang befindet sich eine Videoanzeigetafel mit Informationen zur Sonderausstellung und als Wegweiser. Die Schrift ist etwas 3 cm gross und weiss auf schwarzem Hintergrund. Von hier führt eine Treppe ins Untergeschoss. Im Eingangsbereich rechts befindet sich eine runde Sitzbank in der Höhe von 46 cm.
Garderobe:
Die Garderobe befindet sich gleich beim Eingang auf der rechten Seite. Schliessfächer sind kostenlos vorhanden. Die Schliesskästen sind vom Boden bis zur Höhe von 177 cm in vier Reihen aufgeteilt. Die unteren Garderobenhaken befinden sich in der Höhe von 124 cm.
Lifte im Gebäude:
Das Bedientableau im Lift ist taktil fassbar, aber nicht in Brailleschrift angeschrieben. Die silbernen Beschriftungen sind etwa 1 Zentimeter gross. Die Etagen werden nicht angesagt.
Treppen im Gebäude:
Im Museum hat es mehrere Treppen. Sie sind nur teilweise mit Kantenmarkierungen und Handläufen versehen.
WC:
Die Toiletten befinden sich im 1. Untergeschoss und sind vom Eingang aus über eine Treppe oder einen Lift erreichbar. Die Türbeschriftungen sind ungefähr 10 Zentimeter gross und silberfarbig auf weissem Hintergrund. Sie sind taktil fassbar.